Report
Ein Eternal Weekend mit Vintage/Legacy/Modern/Oldschool und Vintage Cube on Demand?
Das Ganze in Italien nur eine gute Flugstunde entfernt? Da sind wir dabei!
Los ging die Reise am Donnerstag. Geplante Turniere waren das Team Trio Event am Freitag, sowie Modern Event am Samstag und Legacy Main Event am Sonntag.
Für Montag waren wir auf Touristenmodus eingestellt, und Dienstag Abend ging dann wieder der Flieger nach Hause.
Donnerstag:
Team Feiercamp (Jens, Greg, Charly) begaben sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Weg zum Frankfurter Flughafen.
Team Katze (Nadine, Axel, Bernhard), bildeten eine Fahrgemeinschaft und stellten ihr Auto in einem Mietparkhaus vor Ort ab.
Nach den üblichen Dingen die man am Flughafen so macht… Gepäck einchecken, schauen wo man hin muss, für 5 € Kaltgetränke erwerben kann, waren wir auch irgendwann im Flugzeug und auch kurze Zeit später in Italien.
Dort wurden wir begrüßt von +25 °C, etwas unangenehm, nachdem wir alle in langen Hosen und bei ca. 12 °C in Deutschland losgeflogen sind.
Kurz was eingekauft, dann mit Taxen zur Unterkunft und von dort 2 Straßen weiter in den nächstbesten Pub gestolpert. The Dragons Pub. Wie sich herausstellen sollte war es, zu mindestens für uns, der beste Pub Italiens. Gutes Essen, gutes Trinken, nette Bedienungen. Und wir lernten das man in Italien kein Trinkgeld gibt, wir taten es trotzdem.
Freitag:
Für den Transport zum Event waren wir leider auf Taxen angewiesen. Mit dem Bus hätte es locker 45 Minuten mit umsteigen gedauert. Mit dem Taxi waren es nur ca. 10 Minuten. Am heutigen Tag konnten wir ein großes Taxi für 6 Personen ordern, dieses Glück war uns leider an den nächsten Tagen nicht gegeben.
Am Veranstaltungsort angekommen, war der Anblick von so vielen Menschen, gestellten Tischreihen für ein großes Turnier sowie 5 Händler die sich über die Halle verteilten, ein ungewohnter Anblick nach fast 3 Jahren ohne Events dieser Art. Aber hier waren endlich normale Leute. Magic Verrückte aus ganz Europa waren angereist. Holländer, Belgier, Franzosen, Spanier, Deutsche, Österreicher und sogar Norweger hatten sich auf den Weg nach Bologna gemacht.
Wir checkten also mit der Orga ab, ob mit unseren Anmeldungen alles geklappt hatte und dann konnte es auch schon mit dem Team Trios Event losgehen. Berichtet wird hier von Team Katze.
Zu dem Event ist zu sagen, das hier Proxies erlaubt waren.
Team Katze.
Axel – Vintage – MUD
Nadine – Modern – RG Klothys (Ponza)
Bernhard – Legacy – Elves
Team Feiercamp spielte
Jens – Vintage – UR Breach
Greg – Legacy – BR Reanimator
Charly – Modern – Meerfolk
Für uns drei war das alles ein wenig Neuland. Nadine spielte ihr erstes großes Magic Turnier, Axel spielte zum ersten Mal im Turnier Vintage, und Bernhard hatte die Elfen noch nie in ein Turnier geführt. Beste Voraussetzungen also! Gespielt wurden 6 Runden.
Die Erste Runde ging auch prompt verloren. Axel konnte seine Partie gewinnen, Nadine und Bernhard mussten sich aber leider geschlagen geben. Dies sorgte bei uns aber nicht für schlechte Laune. Uns war von Anfang an klar, dass wir bis zum Ende spielen würden egal wie wir stehen.
Runde 2 konnten wir klar für uns entscheiden. Jeder gewann seine Partie.
Nadine fing hier an eine kleine Serie in jeweils Spiel 1 ihres Matchups zu starten.
Nach gewonnen Würfelwurf gab es im ersten Turn ein Land Plus Arbor Elf. Und im zweiten Turn ein Land + Blood Moon. Daraufhin gab der Gegner auf. Mit dem Sieg im Rücken ging es in die dritte Runde.
Nadine: Turn 1 Land + Arbor Elf. Turn 2 Land + Blood Moon. Gegner gibt auf.
Sie konnte auch die gesamte Partie für sich entscheiden. Auch Axel gewann sein Matchup während Bernhard leider verlor – aber egal im TeamTrio.
Die Stimmung war grandios, Nadine hatte es einfach raus wie man den Gegner zum Aufgeben bringt.
So sollte es auch in Runde 4 weitergehen.
Nadine: Turn 1 Land + Arbor Elf. Turn 2 Land + Utopia Sprawl, 4 Mana durch Arbor Elf, Bloodbraid Elf gecasted und in den Blood Moon kaskadiert – das Salz konnte man schmecken. Gegner gibt auf.
Auch hier konnte sie wieder ihre gesamte Partie gewinnen, auch Bernhard konnte gewinnen.
Jetzt noch einen Sieg und man könnte sich eventuell mit einem Unentschieden in der letzten Runde in die Top8 qualifiziert.
In Runde 5 musste sich Nadine leider einem sehr stark aufspielendem Jund Deck geschlagen geben. Axel konnte sein Matchup nach hartem Kampf 2:1 gewinnen. Auch bei Bernhard stand es gegen ein Abzan Maverick Deck 1:1. Ein Progenitus konnte durch Natural Order auf das Spielfeld gebracht werden. Allerdings war zuvor ein Knight of the Reliquary für 8 Schaden durchgekommen. Dementsprechend wenig Leben waren noch übrig. Hier fehlte dann leider das Glück in 2-3 Turns ein paar Elfen zu ziehen, um das Spiel zu gewinnen. Anstatt gab es Länder und der Gegner konnte mit mehreren Angreifern am Progenitus vorbei den Sieg sichern.
Nun wollten wir in der letzten Runde noch versuchen das Beste herauszuholen. Preise waren nicht mehr möglich. Aber wir hatten bis hierhin eine Menge Spaß und auch alle unsere Gegner waren super nett.
Axel konnte hier wieder einen Sieg einfahren und beendete somit das Event mit einem persönlichen Score von 5:1
Bernhard verlor erneut und stand am Ende des Tages 3:3.
Beim Spiel von Nadine ging es beim Stand von 1:1 in die Extrazüge, welche keinen Sieger ermitteln konnten. Wir hatten es nicht abgesprochen vorher, aber ich denke keiner von uns wollte den Sieg ab schenken. Damit endete die letzte Runde unentschieden und Nadine, sowie Team Katze beendet das Event mit 3 Siegen, 2 Niederlagen und einem Unentschieden.
Damit waren wir absolut zufrieden, mit etwas mehr Glück in der fünften Runde wäre mehr drin gewesen. Aber das ist nun mal Magic. Die Stimmung war den Rest des Tages grandios und wir waren uns einig das Turn 2 Blood Moon einfach unbesiegbar ist.
Team Feiercamp lässt sich kurz und knapp zusammenfasst in, da ist noch Luft nach oben. Gleich im erste Match geht Vintage in die Turns und Jens gibt auf, da doppelter Friedhofs hate und Sphinx of the Steelwind wohl nicht
mehr zu besiegen war, 0:1 Start also.
Bei den folgenden Runden wars den Fischen anscheinend zu warm und Legacy und Vintage war am Ende auch nur 3:3. Naja was willst machen außer Kaltgetränke im wunderschönen gut organisierten Outdoorbereich genießen und ganz locker noch ein paar Runden Magic mit entspannten Leuten spielen.
Marc war auch am Start bei Team Trio als Modern Spieler mit Grindingstation/Breach und wurde nach der letzten Runde daran erinnert, dass er sich einfach nicht in die Top8 drawen sollte, auch wenn es nach dem ersten Match die richtige Entscheidung war von seinem Team, welche im Vintage mit PO 0:1 und im Legacy ebenfalls 0:1 nach dem ersten Match zurücklag gegen das Dominguez Team. Der undankbare Platz 9 leitet dann den Abend auch bei seinem Team ein.
Zurück in der Unterkunft ging es dann Abends wieder in den Dragons Pub, die Menükarte wurde weiter durchprobiert. Nach 0 Uhr kamen einige noch auf die Idee jetzt ihre Decklisten zu schreiben, und kurze Zeit später stoß dann auch Thomas zu uns. Dieser konnte leider nicht früher anreisen, war aber eine tolle Bereicherung für unsere ganze Gruppe. Und so schritt die Zeit voran und schneller als wir schauen konnten klingelte schon wieder der Wecker und es ging erneut Richtung Event Location.
Samstag:
Hier traten dann unsere tapferen Recken wie folgt im Modern Main Event an:
Jens – Boomer Jund
Greg – Death Shadow
Charly – Abzan Midrange
Bernhard – Grixis Control
Charly – Abzan
Thomas meldete sich für das Legacy Side Event an, welches auch über 100 Spieler hatte.
Nadine und Axel planten von Anfang an das weitere Wochenende auf Städtetour zu sein. Sie waren Abends dann wieder bei uns im Pub dabei.
Leider lief es an diesem Tag für keinen von uns so richtig gut. Nach der vierten Runde hatte keiner uns mehr wie 2 Siege, wenn überhaupt. So schieden wir nach und nach aus dem Turnier aus und drückten Thomas im Legacy Side Event die Daumen. Aber auch er hatte leider kein Glück an diesem Tag.
So ging es Abends wieder in den Pub, dort fanden wir heraus das man anstatt eines „normalen“ Gerichts, auch einfach ein halbes Kilo, oder sogar ein ganzes Kilo Nudeln in einer Pfanne bestellen konnte. Für heute beschlossen Greg und Bernhard sich der Pfanne anzunehmen.
Den Bedienungen schienen wir langsam vertraut zu sein, denn beim Bezahlen wurden uns prompt 2 Flaschen Zitronenlikör, bzw. Lakritzlikör mit entsprechend vielen Shotgläsern hingestellt. Sowas lehnen wir natürlich nicht ab. Prost!
Sonntag:
Legacy Main Event. 393 Spieler… einfach Wahnsinn. 9 Runden Magic lagen vor uns. Wir traten wie folgt an:
Jens – Madness
Greg – Rakdos Reanimator
Charly – Merfolk
Thomas – MonoU Delver
Bernhard – Elfen
Legacy Madness startet 3-0 und gewinnt das erste Game gegen Grixis Shadow vom späteren Top8 Kandidaten. G2 wurde zu viel rum gemurkt. Spiel 3 dann Mulligan auf 5 mit folgender Hand 3x Vengevine, Land und Looting – plan was clear. T1 play Looting into LED und Walla wurde angenommen. T2 dann Walla von oben und feuer Frei, dem Gegner isses dann aber doch 2 Leben wert für seine Surgical um schlimme Dinge zu verhinden. Danach waren 2 Wallas aufm Board und Grixis legte los mit DRG gefolgt im T3 von doppelt Schatten into Murktide.
Spiel 4 dann gegen einen guten Doomsday Spieler der immer schön Turn 1 Doomsday hatte gegen das faire Madness Deck, was sich so großartig dagegen wehren kann. Das zweite Spiel konnte Madness holen mit aggressivem Vengevine Start, sodass Doomsday nicht mehr genug Leben hatte für seinen T2 Pile. Game 3 wurde das jüngste Gericht erneut T1 gesprochen, weil gegen nicht blaue Decks das einfach gut kurzum Wahnsinn. T1 Burning Inquiry macht trotzdem Spaß.
Alle Hoffnung liegt auf Greg. Der Rest hatte nach 4 Runden nur 1-2 Siege auf dem Konto, Jens 3, oder sind direkt ausgeschieden. Bernhard meldete sich zu einem Legacy Side Event an, und konnte dort immerhin ein 3-1 erreichen und hatte Geld fürn Pub.
Für Greg ging es währenddessen in die heiße Phase. Er hatte zwar bereits eine Niederlage, konnte aber Runde für Runde den Sieg für sich verbuchen. Nach der sechsten Runde hatte er 5 Siege und eine Niederlage auf seinem Konto und war noch gut auf Kurs Richtung Top8.
In der siebten Runde steht es in seinem Match 1:1, sein Gegner spielt Merfolk. Greg hat einen Griselbrand im Friedhof und casted ein Exhume gegen eine Hadkarte vom Gegner aber Force of Negation sagt nein. Greg hat aber ein weiteres Exhume auf der Hand. Wenn er wieder dran ist wird das Exhume gespielt und Griselbrand auf dem Feld wird das Spiel gewinnen. Der Gegner geht in seinen Zug, und Topdeckt ein Relic of Progenitus, damit begräbt er Gregs Hoffnungen das Spiel in wenigen Zügen zu entscheiden. Der Friedhof Hass lässt Greg leider keine Chance und er verliert die Partie.
Mit 5:2 ist an die Top8 leider nicht mehr zu denken, Greg spielt das Turnier aber bis zum Ende und kann in den letzten beiden noch einen weiteren Sieg erringen. Am Ende steht 6-3. Das reicht zwar nicht für Preise, ist aber sein persönlich bestes Ergebnis bei einem Legacy Event dieser Größe. Und alle anderen hat er damit Ergebnis technisch an diesem Wochenende in die Tasche gesteckt.
Abends, wer hätte es gedacht. Dragons Pub. Pasta Al Chilo. „Nudeln ein Kilo“. Thomas, Charly, Greg und Bernhard nehmen sich der Pfanne an. Auch wenn dies nur ein „Studenten Pub“ ist, passt einfach alles gute Getränke und mit dem Essen haben sie sich in unser Herz gekocht, es sei noch zu sagen, dass hier bis 2:00 Morgens die Türen offen sind.
Beim Bezahlen gibts wieder Zitronenlikör für uns, diesmal scheinen sie uns noch mehr zu mögen. Denn anstatthttps://4seasonstournaments.com/ der kleinen Shotgläser werden uns direkt richtige Gläser hingestellt.
Nicht lang schnacken, Kopp in den Nacken!
Montag/Dienstag:
Hier wurde erst mal gut ausgeschlafen und dann um die Ecke in ein nettes Café gegangen zum Frühstücken. Der Montag und der Großteil des Dienstags wurde für Sightseeing, weiteres gutes Essen und gute Getränke genutzt. Bologna ist definitiv eine Reise wert., und wir sind bestimmt nicht zum letzten mal hier gewesen.
Dienstag Abend landete dann der Flieger wieder in Frankfurt, und etwas später waren auch alle wieder zu Hause.
Was für ein Wochenende. Magic und gute Gesellschaft ist einfach das Beste. Die Organisation wahr hervorragend, die Location super und wir hatten nur Gegner die alle Freundlich und zuvorkommend waren. Gut man muss natürlich noch die Qualitätssoftware – Companion App – hervoheben, die bei keinem der größeren Events richtig funktionierte, aber das haben die Veranstalte ebenfalls super gelöst.
In diesem Sinne einen großen Dank an das 4-Seasons Organisationsteam bis demnächst.
Informationen zum Event gibts auf https://4seasonstournaments.com/
Viele Bilder vom Event und der Location findet Ihr auf https://www.facebook.com/4seasonsBologna
Bernhard