Report
„Endlich wieder nach Bologna!“, schoss mir durch den Kopf, als ich viel zu früh am Freitagmorgen von meinem Handy geweckt wurde. Und so fand sich unsere 8-köpfige Reisegruppe früh morgens am Frankfurter Flughafen ein, um gemeinsam in ein weiteres 4-Seasons-Abenteuer in Bologna zu starten. Für mich und viele von uns das zweite und nicht letzte Mal.
Schon während des Flugs nach ca. 25 Minuten leitete der Pilot das Sightseeing auf die teilverschneiten Alpen ein. An einem klaren Tag konnten wir ein wunderschönes Fleckchen Erde sehen, die Alpen mit ihrem Gipfel, dem Matterhorn.
In Bologna angekommen ging’s erst mal per Taxi ins Hotel, um das Gepäck loszuwerden. Das Hotel hatten Jens und Yannick beim 4 Seasons Summer 2022 ausgekundschaftet und für sehr gut befunden, nicht zuletzt wegen der Nähe zum Veranstaltungsort. Mit inbegriffen ist ein gutes Frühstück und alles andere ist ebenfalls zu empfehlen schaut einfach mal selbst rein im Hotel Relais Bellaria (maps).
Freitag:
Da es für die wenigsten das erste Mal in Bologna ist haben wir uns entschieden nicht wieder Donnerstags anzureisen sondern direkt am Tag der Teamevents. Also auf zum Veranstaltungsort und dort erst mal bei den Händlern vor Ort nach coolen Karten geschaut und die noch für’s Team-Event fehlenden Karten aufgetrieben.
Für das Teamevent (wie immer Proxy-friendly) waren folgende Teams gemeldet:
Team Katze:
Axel – Vintage – Shops
Bernhard – Legacy – Mono U Delver
Nadine – Modern – RG Goodstuff
Team Feiercamp Bob1:
Jens – Vintage – Squee Bazaar
Yannick – Legacy – Cephalid Breakfast
Charly – Modern – Yawgmoth
sowie das Feiercamp Allstar Team mit Fabien, Star-Feiercamper Niklas und Ehren-Feiercamper Gary (Bob2)
Ich hatte glücklicherweise online zwei Teamkollegen aus Freising gefunden, sodass ich in den Genuss kam, Modern UR Murktide spielen zu dürfen. Dass ich das Deck vorher noch nie gespielt hatte und ich auch sonst so gut wie kein Modern spiele, hat mich im Laufe des Turniers leider mehrfach eingeholt. Am Ende stand für mich ein mageres 1-4 zu buche (ein Match musste ich nicht zu Ende spielen, weil die anderen beiden schneller verloren als ich, aber auch bei mir wäre es wohl nur eine Frage der Zeit gewesen). Trotzdem wurden wir von unserem überragenden Vintage-Oops-Spieler zu einem soliden 3-3 getragen. Für Team Katze und Team Feiercamp lief es ebenfalls mittelmäßig, sodass beide Teams nach 5 Runden ein vorgezogenes Abendessen bevorzugten. Das Feiercamp Allstar Team lieferte ein solides 3-3 ab.
Samstag:
Am Samstag ging es nach einer viel zu kurzen Nacht zum leckeren Hotelfrühstück, wo zunächst mal die Frage zu klären war, wie man in Italien eine große Tasse Kaffee bestellt, wie wir sie kennen. Das Rätsel wurde leider nie abschließend geklärt, da weder „lungo“ noch „americano“ ans gewünschte Ziel führten. Beim Frühstück traf man schon einige bekannte Gesichter vom Vortag und aus der europäischen Legacy Community allgemein. Nach kurzem Fußmarsch zur Site, ging’s für Jens und Charly gleich mit dem Modern Main Event los, während Yannick und Niklas etwas später in das Vintage Side Event startete und Bernhard und ich noch bis zum Mittag Zeit hatten, bis das Legacy Side Event losging. Bella, Nadine und Axel verbrachten den Tag mit entspanntem Sightseeing.
Modern:
Jens – Boomer Jund
Charly – Abzan Devoted Druid Combo
Vintage:
Yannick – UW Initiative Tinker
Niklas – Esper Tinker
Legacy:
Bernhard – Abzan Maverick
Thomas – Mono U Delver
Für unsere beiden Modern-Spieler lief das Modern Main Event (490 Spieler) eher mittelmäßig, wobei das neue [c]Devoted Druid[/c] Combo Deck in einigen Spielen durchaus Potenzial zeigte. Die Boomer Jund Liste ist schon etwas in die Tage gekommen und es stellte sich heraus, dass [c]Klothys, God of Destiny[/c] in Zeiten von [c]Haywire Mite[/c] doch nicht mehr so unbesiegbar ist. Wie auch immer der Spaß an diesem Deck ist immer noch ungebrochen, es entstanden wieder einige unvergessene Spiele. Es wurden 4 resolvte [c]Crashing Footfalls[/c] geschlagen und gegen [c]Experimental Synthesizer[/c] und ingesamt 4 [c]Sundering Titan[/c] triggern verlor Jens leider nach 40 Minuten :/. Für Yannick ging’s nach gutem 2-0 Start im hochkarätig besetzten Vintage Side Event auch eher bergab. Niklas lieferte mit einem 4-2 das Ergebnis-Highlight des Wochenendes aus Feiercamp-Sicht ab.
Bernhard und ich lieferten uns Runde um Runde ein Duell um den Titel des besten Feiercampers im Legacy Side Event, das satte 180 Spieler hatte. Meine Highlights im Turnier, mit der doch etwas experimentellen Liste mit 4 [c]Mercurial Spelldancern[/c] und 4 [c]Mishra’s Bauble[/c] kopierter Psionic Blast um einen großen Knight of the Reliquary abzustellen. Den Nic Fit [c]Chain of Smog[/c] OP in Turn 3 schön die Hand für abwerfen lassen und dann die Kopie gecountert. Runde 3 mit [c]Psionic Blast[/c] für lethal gewonnen (leider nicht kopiert). Das Match in Runde 6 gegen Sticker Goblin Combo zählte auch zu meinen Highlights des Tages, auch wenn ich leider 1-2 verloren habe. Das Deck mal live in Aktion zu sehen war schon echt lustig. Mein Lowlight vom Samstag waren die vielen Spelldancer-Trigger, die ich vergessen habe. Das hätte noch einige schöne kopierte Sprüche gegeben.
Abends ging’s dann mit der ganzen Reisegruppe und noch ein paar anderen Spielern zum Essen, wo wir einen kompletten Pavillon für uns 12 hatten und leckere italienisches Pasta genossen.
Sonntag:
Am Sonntag stand dann das Legacy Main Event mit 370 Spielern auf dem Programm, an dem aber nur noch 5 Feiercamper teilnahmen: Bernhard mit Mono U Delver mit Nivmagus Elemental, Yannick mit Cephalid Breakfast, ich mit Mono U Delver, sowie Gary und Niklas. Ich hatte spontan nach der Erfahrung vom Samstag 2 Spelldancer in meine Liste gequetscht.
Der Rest vom Feiercamp verbrachte den Tag mit Vintage Cube, chillen und Sightseeing. Der Vintage Cube ging gleich richtig gut los: Spiel 1 T1 [c]Black Lotus[/c] -> [c]Buried Alive[/c] ([c]Sun Titan[/c], [c]Sphinx of the Steel Wind[/c], whatever) -> [c]Swamp[/c] -> [c]Reanimate[/c] -> [c]Sun Titan[/c] into [c]Black Lotus[/c] hinterließ dann schon wieder bleibenden Schäden bei Jens und endete somit leider im 2-1. Niklas hat das dann aber im Finale geregelt gegen die Reanimations-Technologie und gewinnt den Vintage Cube mit 3-0 Planeswalker [c]Tinker[/c] etc. Hero of the weekend Niklas Holtmann Platz 1 fürs Feiercamp.
Der Start ins Main Event war für uns alle eher mäßig bis katastrophal, sodass ich mich mit 0-3 an einem der letzten Tische wiederfand. Über die Ergebnisse der anderen Feiercamper hüllen wir besser den Mantel des Schweigens. Bernhard, Yannick und Niklas erkundeten dann die Side Events, während ich mich darauf konzentrierte, meine katastrophale Main Event Performance vom letzten Jahr nicht zu wiederholen. Mit besseren Matchups, mehr Konzentration und einigen glücklichen Topdecks gelangen mir nacheinander Siege gegen 8-Cast, UR Delver, Grixis Delver und Show and Tell, sodass ich mich zu meiner eigenen Verwunderung bei 4-3 wiederfand. Das scherzhaft am Frühstückstisch als Tagesziel ausgegebene 4-4-Drop into frühes Abendessen war also in Reichweite. Leider schlug dann der Ehrgeiz wieder zu und ich entschied mich die letzten beiden Runden auch noch zu spielen, das Abendessen musste also warten. Prompt gingen beide Runden verloren, Runde 8 sehr knapp gegen den Format-Bogey-Man Mono W Initiative und Runde 9 deutlich gegen Kombo-Elfen. Trotzdem bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden.
Danach ging es zum Abendessen bei der angeblich besten Pizzeria Bolognas. Nachdem Jens und Yannick den Laden unendlich gehypt und dann nicht wiedergefunden hatten (Papperlapapp wir wussten ja wen wir fragen mussten um zur Ristorante Pizzeria Pinterrè zu finden), bekamen wir einen Tipp von einem der Judges um das gesuchte Restaurant zu finden. Trotz der unermesslich hohen Erwartungen hat der Laden vollends überzeugt. Ich glaube ich habe dort die beste Pizza meines Lebens gegessen und der Nachtisch war auch richtig toll! Dazu gutes belgisches Bier. Satt und gut gelaunt ging es zurück zum Hotel, wo wir noch bis spät in die Nacht mit anderen Magic Spielern in der Hotellobby versackten und in Erinnerungen an bessere Magic-Zeiten schwelgten.
Montag:
Am Montag ging es nach einem ausgiebigen, späten Frühstück in die Stadt. Da bekam ich also doch mal was von Bologna zu sehen, nachdem ich letztes Jahr im Prinzip nur zum Spielen da war. Wir schlenderten durch hübsche Altstadt-Gässchen und schauten uns die üblichen Sehenswürdigkeiten an. Bald fanden wir uns in einer kleinen Markt-Gasse wieder, in der es Käse, Schinken und allerlei frisches Obst und Gemüse zu kaufen gab. Dort kehrten wir in der kleinen Gaststätte L’Osteria del Sole (maps) mit hübschem Innenhof ein, in der man sein Essen selbst mitbringen durfte, sodass wir uns nach Herzenslust auf dem Markt mit Leckereien eindecken konnten. Dazu ein passender Wein im Innenhof und man blendet den Stadtlärm einfach kurz aus und genießt den Moment und vergisst eventuell mal ganz kurz die schnelllebige Welt in der wir leben. Gestärkt ging es dann am Nachmittag Richtung Flughafen und von dort aus zurück nach Frankfurt.
Insgesamt war das 4 Seasons (Winter) in Bologna wieder absolut eine Reise wert. Die Location ist echt toll und das Orga-Team und die Judges machen einen wahnsinnig guten Job. Dort schlägt das wahre Herz der europäischen Legacy Community und es war eine Freude, sich mit so vielen Spielern aus aller Welt zu messen. Eines steht fest: Das Gathering von Magic in Europa findet hier statt und wir freuen uns aufs nächste mal.
Thomas